Vorbildgetreue Kerosintankbefestigung für die Lama

Klemens Magin hat wieder einen Tipp für den Scale-Ausbau parat. In diesem Artikel zeigt er, wie sich der Kerosintank einer SA-315B Lama möglichst vorbildgetreu in die Mechanik integrieren lässt – inklusive der passenden Befestigung. 

Wie befestige ich den Dreieinhalb-Liter-Kerosintank in der Lama? Naja, das war für mich die zentrale Frage bei diesem aktuellen Projekt. Zu Beginn zuerst einmal die »Zutaten«: Es gab die Lama in 1 : 4 von VARIO, als weiteres eine Mechanik von XXL-Helicopter (Klaus Weise), 3D-Druckteile von Scale-Print (Stefan Radau) und einen GfK-Tank von RC-Helicopter-Service (Heiko Fischer). Als Vorbild für das Modell dient die »Air Zermatt HB-XII«, aber, es soll hier um die Befestigung des Tanks gehen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Der Tank an sich ist ein schönes GfK-Teil, mit einer kleinen 1-mm-Bohrung am Boden zur Entlüftung, geformt nach dem Original – wobei es auch hier wieder Unterschiede bei den Originalmaschinen gibt. Zuerst versuchte ich dieses allseitig runde Teil im Gitterrohr des Rumpfs zu zentrieren. Verschiedene Bilder von Modellen dieser Größe und deren Lösung für die Tankbefestigung konnte ich im Internet und in ROTOR finden. Gedanklich schwankte ich zwischen den Tank als Behälter für die »Tanks« zu verwenden oder den Tank so zu bauen, dass das Kerosin direkt eingefüllt werden kann. 

Zuvor musste der Tank bearbeitet werden, damit die Mechanik einschließlich der Taumelscheibenservos Platz im oberen Tankbereich findet. Um die gleiche Position des Tanks sicherzustellen – auch wenn man das Teil x-mal aus dem »Rumpfgestell« rausnimmt – hatte ich eine einfache Lösung: Seitlich im …

⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 10/2025. Ausgabe bestellen.

Die Kommentare sind geschlossen.