
ROTOR 10/2023
OMPHOBBY M4
Einfach eine Version übersprungen! Nach der Markteinführung des M1 und M2 folgte nicht wie vermutet ein M3, sondern der in der 400er Größe angesiedelte M4. Ausgestattet mit dem bewährten Antriebskonzept von OMP in Form eines Direktantriebs kommt in diesem Fall kein fertig montiertes Modell zum Piloten, sondern ein kompletter Bausatz. Für uns hat Tobias Wilhelm das Modell gebaut und geflogen.
Die Ausgabe ist ab dem 15. September
am Kiosk erhältlich!
UNTERWEGS
-
Heli-Woche St. Anton
Das Treffen der Drehflügler inmitten der Arlberger Bergwelt -
Horizon Airmeet 2023
Rüdiger Huth mit Impressionen von Europas spektakulärster Modellflugshow -
In familiärer Atmosphäre
Der Flugtag beim MFSV Weinheim -
Voller Highlights
Die 20. Ausgabe der Loorholz-Flugtage in der Schweiz -
Sommer, Sonne, Helifliegen
Uwe Naujoks berichtet von einem Urlaub der etwas anderen Art -
Schweizer Gastfreundschaft
Das Scale-Helitreffen im Tessin -
Fest etabliert
Die zweite Ausgabe des Scale-Meetings beim Aero Club Attendorn -
Von allem dabei
Erfolgreiche Fortführung des Helitreffens in Hohenlinden
SCALE/SEMISCALE
-
Boeing-Vertol 107 XXL
Ein Porträt des Modells von René Bühler -
Erzählungen aus den Dienstjahren
Die Bell UH-1 Huey bei der HTG 64
VORSTELLUNG
-
OMPHOBBY M4
Tobias Wilhelm hat das Modell in 400er Größe aufgebaut und geflogen -
Der Allrounder
Voltcraft V-Charger 600 Duo von Conrad -
FliteZone EC 135 ADAC
Der Mini-Scaler aus dem Programm von Pichler Modellbau -
Bell UH-1N von Roban
Teil 1 des Bauberichts von Ian Peckett: Details zum Rumpf und der Mechanik
PRAXIS
-
Neuer Look beim ThreeDee Slow Fly
Fred Annecke hat seinem TDSF ein Facelifting verpasst
RUBRIKEN & SONSTIGES
- Bildmomente by Dennis Höfling
- Szene-News / Termine
- Markt-News
- Impressum und Vorschau