
ROTOR 3/2021
XL Power/MSH Protos 700X Evo
Der Protos 700X ist mit seinem eindrucksvollen Riemenantrieb in seiner Größenklasse sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Nach dem Verkauf der MSH-Helisparte an XL Power wurden einige Änderungen an der Konstruktion vorgenommen – so kamen u. a. Gewichtseinsparungen und eine Verbesserung der Passgenauigkeit hinzu. Christian Rose hat das Modell getestet.
Die Ausgabe ist ab dem 19. Februar am Kiosk erhältlich!
Vorstellung
- XL Power Protos 700X Evo
Christian Rose hat das Modell aufgebaut und berichtet über die technischen Details. - Smart for two
Neues Multitalent? Der M6D Dual Smart Charger von ToolkitRC. - rEVO-Blades
Markus Fiehn hat die neuen Blätter aus der Feder von Nick Maxwell und Vic Campbell getestet. - Heli-X-Simulator mit VBar Control Touch
Fred Annecke stellt die simple Konnektivität des Flugsimulators vor. - Elegoo Mars 3D-Drucker
Erfahrungen mit dem SLA-Drucker nach einem Jahr Werkstatteinsatz. - Anycubic Wash & Cure
Der kleine Helfer zum Bearbeiten von SLA-3D-Druckteilen. - Wie gut ist günstig – zum Zweiten
Radiomaster TX16s versus Jumper T18 PRO – ein Vergleich.
Scale / Semiscale
- Bell 206 mit Blade 550X
Peter Reinerth hat den Aufbau seines JetRangers für uns dokumentiert. - Ingenuity Mars-Helikopter
Der NASA-Koax-Helikopter als Standmodell für das Hubschraubermuseum Bückeburg.
Praxis
- Kunstflugtraining mit System
Uwe Naujoks gibt Tipps, wie das Flugtraining effektiver gestaltet werden kann. - Workshop: der Pre-Flight-Check
So gelingt der Start in die neue Flugsaison. - Neue Funktionen
Das Update für die Graupner mz-32 – Wolfgang Semler zeigt die Schritte. - Tech-Talk – Expertentipps
Motorrestauration am Beispiel eines OS Max 61 SX-HGL.
Rubriken & Sonstiges
- Bildmomente by Andreas Maier
- Szene-News / Termine
- Markt-News
- Impressum und Vorschau