Als Ergänzung zu unserer kleinen CNC-Portalfräse haben wir uns schon lange eine konventionelle Vertikalfräsmaschine zur Bearbeitung von größeren Werkstücken aus Metall gewünscht. Die Maschine sollte groß genug sein, um auch…
Ein geringes Gewicht und gleichzeitig ausreichende Leistung waren für Christian Rose die Voraussetzungen, um den Protos 700X in Sachen Antrieb entsprechend zu optimieren. Da der Heli vorrangig für Oldschool-3D und…
Bei fast allen Modellbausteckern und -buchsen sind die Kabel angelötet und mechanisch kaum oder gar nicht geschützt. Die Lötstellen sind allenfalls mit Schrumpfschlauch oder Kunststoffkappen abgedeckt, wodurch aber weder ein…
Seit gut vier Jahren bietet Scorpion Power System seine Tribunus Brushless Controller-Serie für Helis an, die mittlerweile sechs Controller verschiedener Leistungsklassen beinhaltet. Ein neues Produkt dieser Serie ist der Tribunus…
Anfang 2020 präsentierte Scorpion Power Systems die neue Tribunus II HV-Reglerserie. In der bekannten gold-eloxierten Produktfarbe ist nun auch die neue Generation der 130 A-Variante für 10 bis 12s-Antriebe erhältlich….
Unangefochten auf Platz 1 des Herstellers mit den meisten Modellhubschraubertypen hält sich hartnäckig SAB – und baut mit dem Goblin RAW den Abstand nun weiter aus. Bereits 2019 überraschten die…
Mit dem neun Grundchassis des RAW in Verbindung mit dem einstellbaren Rotorkopf, den neuen 747 mm F3C-Rotorblätterm und der direkten Anlenkung verspricht SAB beim neuen Urukay Genesis höchste Präzision bei Kunstflugfiguren …
⇢ Buchtipp aus der Redaktion
Harsewinkel war nur der Anfang!
Entwicklung und Entstehung der Modellhubschrauber
Der erste Modellhelikopter-Wettbewerb am 14. und 15. September 1968 auf dem Modell-Flugplatz Ikarus in Harsewinkel läutete offiziell die Ära des Modellhubschraubers ein … weiterlesen …