Heftvorschau

 

ROTOR 03/2025 erscheint am 14. Februar 2025

BELL UH-1D SAR

Die Bell UH-1D SAR im Vertrieb von Pichler Modellbau kommt flugfertig aus der Kiste und ist auch für Einsteiger leicht zu fliegen. Und speziell für die hat der Hersteller einige Features eingebaut, die den Einstieg erleichtern. Dazu gehören unter anderem ein automatischer Start- und Ladevorgang sowie ein stabiler Schwebeflug auf Knopfdruck«. Aber auch fortgeschrittene Piloten werden ihre Freude an dem Scale-Modell haben, das nicht nur optisch, sondern auch in der Luft zu überzeugen weiß.       

   

   

SAB Genesis Sport

In ROTOR 1-2025 hat Ernie Dembowsky in einem First Look die ersten technischen Details des neuen Genesis Sport von SAB beschrieben. Inzwischen ist das Modell gebaut und mit den Komponenten bestückt. Zeit also für ein erstes Fazit über die Erfahrungen beim Bau und was es insbesondere beim Zusammenbau zu beachten gilt.  

AS 332 Super Puma
Ein Rotordurchmesser von 2,5 Metern und ein Abfluggewicht von 24 Kilogramm: Die Super Puma von Mirko Zanni entstand aus einem Rumpfbausatz von Helikopter Baumann und wurde absolut vorbildgetreu umgesetzt. Als Vorbild diente ein Super Puma der Schweizer Luftwaffe. Obwohl viele Modelle dieser Größe mit einer Turbine ausgestattet sind, kommt hier ein Elektroantrieb zum Einsatz. In der nächsten Ausgabe werden wir das Modell ausführlich vorstellen und über die vielen Details berichten.     .

.

 



Kommentare sind geschlossen.