Der KT800-H (5.699 Euro) ist ein Turbinentrainer mit 1.800 mm Hauptrotordurchmesser (mit 800-mm-Hauptrotorblätter, Heckrotorblätter 115 mm) und ausgestattet mit einer Kingtech K45G4TPH-Turbine – abflugfertig wiegt das Modell rund 7,4 kg….
Das neue 50°-Winkelgetriebe (Best-Nr 303081, 198,– sFr) von Helikopter Baumann eignet sich für Modelle bis 2 Meter Rotordurchmesser. Die weiteren technischen Details: gehärtete Zahnräder; Durchmesser 23 mm; 23 Zähne; Modul…
Zuletzt wurde das Angebotssortiment von SCALE PRINT um weitere 100 Artikel erweitert. Für die Lama wurde ein Trägergestell für das Spectrolab, wie es bei Air Zermatt verwendet wird, konstruiert. Hierbei…
Ab sofort ist der YGE 205 HVT in einer limitierten Black Edition (519 Euro) erhältlich. Die technischen Daten bleiben dabei unverändert: 205 A Dauer / 270 A Spitze; 6 bis…
Das neue iSDT K2 DUO (139,90 Euro) ist ein leistungsstarkes kompaktes Allround-Ladegerät. Dank des integrierten Netzteils mit 200 W Leistung kann zu Hause an der 230-V-Steckdose zügig mit bis zu…
EXTRON Modellbau hat ab sofort ein säurefreies High-Tech-Schmiermittel mit hoher Kriechfähigkeit und sparsamer Punktdosierung im Sortiment. Es reduziert die Reibung um bis zu 90 % auf allen Oberflächen. Ideal für Wellen, Lager,…
Der Goblin 700 RAW setzt auf die bewährte Haupt- und Heckrotorkombination des Kraken 700. Damit bietet der Heli einen weiten nutzbaren Drehzahlbereich, was ihn sowohl als 3D-Granate als auch mit gemäßigter Drehzahl für Einsteigertraining äußerst interessant macht …
⇢ Buchtipp aus der Redaktion
Harsewinkel war nur der Anfang!
Entwicklung und Entstehung der Modellhubschrauber
Der erste Modellhelikopter-Wettbewerb am 14. und 15. September 1968 auf dem Modell-Flugplatz Ikarus in Harsewinkel läutete offiziell die Ära des Modellhubschraubers ein … weiterlesen …