Eine fliegende
Augenweide
Im Frühjahr hat Ernie Dembowsky bereits Berichtezum Unboxing und Aufbau dieses Helikopters verfasst. Heute folgt der letzte Teil der Trilogie.
Während ich im warmen Zimmer vor meinem PC sitze, toben draußen die Herbststürme, begleitet von heftigen Regenschauern. Der bessere Teil der Flugsaison ist für dieses Jahr definitiv gelaufen. Gerne denke ich an die warmen Sommertage zurück, die ich mit meinen Buddys auf diversen Modellflugplätzen verbringen durfte.
Einer meiner treuen Begleiter war dabei der SAB Genesis Sport. Inzwischen habe ich mehr als 30 Flüge mit ihm gemacht und möchte hier meine Eindrücke mit Ihnen teilen.

AUS DEM NÄHKÄSTCHEN GEPLAUDERT
Warum es dieses Jahr nicht mehr Flüge mit diesem Modell geworden sind, mag sich mancher meiner Leser fragen. Da geht es mir ähnlich wie allen anderen Autoren auch: Wir versuchen immer, möglichst nah an den Neuheiten dran zu sein, um Ihnen fundiert über Sinn und Unsinn der diversen Angebote zu berichten. So habe ich zum Beispiel aktuell zwei Modelle, die ich als »Versuchsträger« einsetze, um Servos und Elektronikzubehör auf ihre Praxistauglichkeit zu testen. Da dabei auch immer mal etwas schief gehen kann, vermeide ich tunlichst, an dieser Stelle meine kostbarsten Modelle einzusetzen. Abgesehen von meinen Scale-Hubschraubern, steht der Genesis Sport derzeit weit oben in der Liste. Zudem ist er für meine Begriffe perfekt abgestimmt – und ohne Not will …
⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 12/2025. Ausgabe bestellen.




