ROTOR 10/2025

Tron 5.5 Orion
In der Ausgabe ROTOR 5-2025 gab Uwe Naujoks bereits einen ersten Einblick in den Tron 5.5 Orion und stellte einige seiner Besonderheiten vor. Inzwischen ist das Modell aufgebaut und startklar für die Testflüge. Welche Komponenten er gewählt hat, welchen Eindruck der Aufbau hinterließ und wie sich der Heli schließlich in der Luft präsentiert, schildert er in diesem Beitrag.
Titelbild: Uwe Naujoks
Die Ausgabe ist ab dem 12. September am Kiosk erhältlich!
Unterwegs
- 5. Pitchbrothers-Meeting
Tobas Kreß fasst die Highlights zusammen. - Heli-Woche in St. Anton
Helifliegen vor atemberaubender Kulisse - Die Modellbausammlung von Urs Leodolter
Ein Blick in die Anfänge des Modellflugs - 20 Jahre Super Puma Display Team
Daniel Klaeger blickt auf die Entstehungsgeschichte des Kunstflugteams
Vorstellung
- Tron 5.5 Orion
Uwe Naujoks hat das Modell aufgebaut - XDFly HPro 155A
Der »Newcomer« im Praxiseinsatz - Creality Hi
Der Einsteigerdrucker für den Mehrfarbendruck - Goosky S2 Max
Björn Hempel hat den Heli ausgiebig getestet
Scale
- Flitezone Airwolf
Der kleine »Filmstar« mit GPS-Ausstattung - EC135 »Flying Bulls«
Der Micro-Scaler mit Fenestron-Ausstattung
Praxis
- Kerosintankbefestigung für die Lama
Klemens Magin erklärt die Schritte - SAB Mini Genesis mit Spirit Wave
Eine Schritt-für-Schritt-Programmieranleitung