Fenestron inklusive – Amewi Mini-EC135 Flying Bulls

Die Firma Amewi ist mittlerweile auch für ihre kleinen RC-Scale-Hubschrauber bekannt. In der Vergangenheit gab es bereits einige kleine Einsteigermodelle, darunter die schicke AFX135 Pro Flying Bulls. Jetzt gibt’s sozusagen den kleinen Bruder des AFX135 Pro – ebenfalls in der offiziell lizenzierten Version der Flying Bulls. Was das Modell alles zu bieten hat und worin die Unterschiede bestehen, weiß Christoph Wegerl zu berichten.


RTF verpflichtet

Natürlich habe ich hier wieder eine RTF-Version, bei der alles Nötige zum Fliegen enthalten ist. Verpackt ist die EC135 in einer neuen Verpackung im schwarz-gelben Design. Auch hier ist weiterhin alles gut gesichert, und man kann den Karton natürlich auch zum Transportieren weiterverwenden. Im Karton findet ihr neben der kleinen EC135 noch eine 2,4-GHz-Fernsteuerung – und zwar die etwas bessere Version –, einen 3s-400-mAh-LiPo-Akku, ein USB-A-auf-USB-C-Ladekabel, zwei Ersatzrotorblätter sowie ein bisschen Werkzeug. Abgerundet wird das Ganze durch die Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch. Vier AA-Batterien sind wie immer selbst beizusteuern.

Die EC135 im Detail

Die Flying Bulls-Lackierung ist zum großen Bruder identisch geblieben. Das ist aber auch schon fast das Einzige, was die beiden Modelle gemeinsam haben. Okay, der optische Höhensensor unter dem Rumpf ist bei beiden Modellen vorhanden. Neben der kleineren Größe liegt der Hauptunterschied darin, dass die kleine Version jetzt einen Fenestron anstelle eines normalen Heckpropellers – wie bei der großen – verbaut hat. Das macht optisch schon mal einen erheblichen Unterschied. Was mir bei der kleinen EC135 ebenfalls besonders gut gefällt, sind die kleinen …

⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 10/2025. Ausgabe bestellen.

Die Kommentare sind geschlossen.