Der Mechanik-Bausatz für die Vario-Chinook XL

Der große Chinook im Maßstab 1:7,5 mit zwei Rotoren von jeweils 2.300 mm Durchmesser war ursprünglich ein Projekt von Theo van Houten, das später von Vario übernommen wurde. Die Elektromechanik hingegen stammt aus eigener Entwicklung von Vario. Gerd von Runkel erhielt die Gelegenheit, die Tandemmechanik für den imposanten Heli aufzubauen. Seine Erfahrungen hat er für uns zusammengefasst.


Mitte 2022 hat Vario Helicopter das Projekt »Big Chinook« von Theo von Houten und Helmut Klein-Menting übernommen und die Weiterentwicklung dieses Modells zum serienreifen Bausatz gestartet. Stefan Reusch, der über viel Erfahrung im Bereich Tandem-Hubschraubermodelle verfügt, war für die Architektur des Mechanikkorpus und der Rotorköpfe verantwortlich. Leider hat Theo nur noch den Erstflug der Mechanik erleben dürfen, denn bevor seine Chinook das erste Mal abheben konnte, ist Theo an seinem Krebsleiden verstorben. 

Vario hat den Rumpf überarbeitet und analog zur kleinen Vario-Chinook auch hier die Mechanik als selbsttragendes »Monocoque« konstruiert, an dem alle Komponenten sowie das Fahrwerk eine Einheit bilden und der Rumpf – außer einer tordiefen Versteifung – keine tragende Funktion hat, sondern nur die »Verkleidung« bildet. In diesem Bericht geht es um die Mechanik, die ich für die Chinook von Helmut gebaut habe. Dessen Rumpf entstand noch aus …

⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 09/2025. Ausgabe bestellen.

Die Kommentare sind geschlossen.