Ein Plus für die VBar Control
Auf der ROTOR live stellte Mikado seine komplett neu entwickelten, volldigitalen Knüppelaggregate mit berührungsloser Hall-Element-Abtastung für den VBar Control-Sender vor. Diese sind bereits serienmäßig in der neuen VBar Control EVO + verbaut und werten sie gegenüber der bekannten EVO zusätzlich auf. Ich habe mir die Technik dahinter einmal näher angesehen.
Die Firma Mikado ist bekannt dafür, die meisten ihrer Produkte in Deutschland herzustellen. Dies trifft in besonderem Maß auf das eigene Fernsteuersystem VBar Control zu. Bei ihr kommen nahezu alle Teile aus der näheren Umgebung des Herstellers und werden dann in der Firmenzentrale in Potsdam komplettiert, programmiert und verpackt. Keine leichte Aufgabe, denn der Preisdruck asiatischer Konkurrenten im RC-Segment ist enorm. Glücklicherweise darf man sich aber bei der Elektronik im Modellhubschrauberbereich als Marktführer sehen, der die Messlatte durch neue Innovationen immer wieder ein wenig höher legt.

Diesem Firmencredo folgend, wurden auf der ROTOR live erstmalig die neuen, volldigitalen Knüppelaggregate für die VBar Control gezeigt. Nicht, weil die bisher eingesetzten, analogen Kreuzknüppel mit konventionellem Potenziometer schlecht sind, ganz im Gegenteil, sie zählen nach wie vor mit zu den Besten, was der Markt zu bieten hat, sondern eher deshalb, weil der Kunde heute im Highend-Bereich einfach eine berührungslose Hall-Elementabtastung fordert. Die in der letzten Saison von einigen Piloten praktizierte Methode, Knüppelaggregate eines Fremdherstellers in die VBar Control selbst einzubauen, kann aus zulassungstechnischen Gründen nur abgelehnt werden, von der Haftungsfrage im Falle eines Defekts oder Unfalls ganz zu schweigen.
Um hier up-to-date zu sein, beschloss man bei Mikado, eine eigene Lösung zu entwickeln und umzusetzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und …
⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 06/2025. Ausgabe bestellen.