ROTOR 10/2025 erscheint am 12. September 2025
Flitezone Airwolf
Der Airwolf von Pichler Modellbau verfügt bei einem Rotordurchmesser von 375 mm über bewegliche Seitentüren, ein stoßgedämpftes Fahrwerk und integrierte Beleuchtung. Das Modell wird als RTF-Set ausgeliefert und ist mit einem Flugsteuerungssystem ausgestattet, das verschiedene Unterstützungsfunktionen bietet. Dadurch eignet es sich auch für Einsteiger. Neben einem stabilisierten Flugmodus stehen zudem mehrere automatische Flugmanöver zur Verfügung – darüber berichtet Christoph Wegerl unter anderem in der kommenden Ausgabe.
Programmiertipps
Die Wave von Spirit Systems bringt eine Reihe gelungener Features mit, die sie deutlich von anderen Systemen abheben. Nachdem Ernie Dembowsky in Ausgabe 6-2025 einen allgemeinen Überblick über die Wave gegeben hat, widmet er sich in der kommenden Ausgabe dem Thema Programmierung. Dabei zeigt er anschaulich, welche Möglichkeiten die neue Fernsteuerung bietet.
Goosky S2 Max
Der neue S2 Max wurde gezielt auf Effizienz und Wartungsfreundlichkeit hin entwickelt und bringt eine Reihe technischer Neuerungen mit. Dazu gehört ein neu entwickelter bürstenloser Direktantriebsmotor, der unter anderem einen optimierten Energieverbrauch ermöglichen soll. Auch Haupt- und Heckrotoren wurden überarbeitet und bieten laut Hersteller verbesserte Flugeigenschaften gegenüber dem Vorgängermodell. Björn Hempel hat den Heli getestet und schildert seine Erfahrungen im Praxisbetrieb.

Bild: Andreas Maier