Der beliebte Modellflugsimulator präsentiert sich in seiner bislang besten Form
Am 20. April 2025 um 22:24 Uhr erreichte Ernie Dembowsky die Meldung von Michael Schreiner: »Today, V11 is finalized and published. Thank you for all the testing and feedback!« Es ist also vollbracht – nach über drei Jahren Entwicklungszeit ist HELI-X offiziell in einer neuen Version verfügbar. Ernie hat die Entwicklung von V11 in den letzten eineinhalb Jahren selbst verfolgt und als Beta-Tester teilweise begleitet. Es war eine spannende Reise, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, wie er hier berichtet.

HELI-X LEBT VON UND MIT SEINER COMMUNITY
Die erste Version von HELI-X erschien 2008. Dabei hat Michael Schreiner, Initiator und Entwickler des Simulators, von Anfang an den Kontakt zu aktiven Heli-Piloten gesucht. Schon bald entwickelte sich eine kreative Gemeinschaft, die maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen hat. Dabei haben die emsigen Unterstützer keinen Bereich ausgelassen.
In den ersten Jahren ging es vor allem um eine möglichst realistische Darstellung der Flugphysik unter Berücksichtigung der jeweiligen Modelleigenschaften und aller natürlichen Einflussfaktoren wie Schwerkraft, Wind, Licht, Schatten und vieles mehr. Parallel dazu wurde die Grafik-Engine angepasst. Mit der steigenden Leistungsfähigkeit von Prozessoren und Grafikkarten wurden Landschaften und Flugmodelle immer fotorealer – bis hin zum Fliegen im virtuellen Raum mittels VR-Brillen.
Dann gibt es die vielen fleißigen Helfer, die mit großer Begeisterung neue Szenerien und Flugplätze für HELI-X entwickeln. Auf diese Weise sind viele großartige Landschaften entstanden, mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Teilweise ging es darum, optimale Umgebungen für spezielle Trainingssituationen zu erschaffen. Andere haben mit unglaublicher Akribie ihre jeweiligen Heimatflugplätze sehr detailgetreu umgesetzt.
Von Beginn an ging es aber auch darum, Flugmodelle, vor allem Hubschrauber, für HELI-X zu modellieren. Tatsächlich gibt es heute kaum einen aktuellen RC-Heli, der nicht in der Modellauswahl enthalten ist. Wer selbst einmal ein Flugmodell modellieren möchte, findet in YouTube detaillierte Video-Tutorials von Jan Stauffacher.
Und schließlich verfügt HELI-X noch über eine Vielzahl von Trainings-Tools, die in dieser Zusammenstellung wohl einmalig sind – darüber wird noch zu reden sein.
ÜBERBLICK: DAS IST NEU IN V11
Für diejenigen, die HELI-X bereits kennen, gebe ich hier mal in Stichworten einen kurzen Überblick, was gegenüber der Version 10 verändert wurde. Dabei handelt es sich nur um die wichtigsten Updates – eine detaillierte Liste findet sich in der aktuell 127 Seiten umfassenden Bedienungsanleitung …
⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 08/2025. Ausgabe bestellen.