Das UltraPower 6+ (UP6+) ist ein leistungsfähiges und kompaktes Ladegerät mit einem integrierten Netzteil. Die Daten lassen aufhorchen, denn 600 Watt (DC-Leistung an 24 VDC bzw. 300 W an 230…
Bereits sieben Jahre ist es her, dass die erste Version der JETI DS-16 in ROTOR vorgestellt wurde – damals mit dem Titel »Sender fürs Leben«. Nun gibt es seit Kurzem…
Der Hersteller RVE – verantwortlich für die beiden Modelle Merak 750 und Phecda 680 – ist, wie in der Szene vielleicht schon bekannt sein dürfte, sehr bemüht um Neuentwicklungen und…
Wenn es um die Regelung hoher Leistungen im Heli geht, gehören die KOSMIK-Regler von Kontronik seit jeher zum Besten, was man seinem Modell gönnen kann. Markus Fiehn stellt den neuen…
Sozusagen heimlich, still und leise hat sich am Markt ein neuer Hersteller für RC-Equipment positioniert: 1st-RC. Bisher kannte man diesen Hersteller hauptsächlich durch die angebotenen Buffer-Systeme. Mit den Haupt- und…
Die beliebten LVT-Regler aus dem Hause YGE bekamen Zuwachs. Echte Seltenheit im LV-Bereich ist die Auslegung des 155 Saphir für den 4s bis 8s-Betrieb – dadurch vergrößert sich der mögliche…
Mit dem neun Grundchassis des RAW in Verbindung mit dem einstellbaren Rotorkopf, den neuen 747 mm F3C-Rotorblätterm und der direkten Anlenkung verspricht SAB beim neuen Urukay Genesis höchste Präzision bei Kunstflugfiguren …
⇢ Buchtipp aus der Redaktion
Harsewinkel war nur der Anfang!
Entwicklung und Entstehung der Modellhubschrauber
Der erste Modellhelikopter-Wettbewerb am 14. und 15. September 1968 auf dem Modell-Flugplatz Ikarus in Harsewinkel läutete offiziell die Ära des Modellhubschraubers ein … weiterlesen …