Das Nitro-Revival: Nitroxy 5 von Lynx

Die Oxy-Reihe begann ursprünglich mit dem Oxy 3. Seitdem hat das Lynx-Entwicklerteam die Modellreihe stetig weiterentwickelt. Der Oxy 5 und der Oxy 5 MEG wurden sogar so gut angenommen, dass diese als Grundlage für den Nitroxy 5 dienten. Mit dem jüngsten Wiederaufleben von Nitro-Hubschraubern sind Luca und sein Team also ideal aufgestellt, um auch in diesem Segment Fuß zu fassen. Für Ian Peckett wurde es nach Veröffentlichung des Nitroxy wieder Zeit, Anlasser und Co. herauszuholen, um den neuen Nitro-Heli zu testen. Im ersten Teil seines Testberichts macht Ian ein »unboxing« und geht auf den Aufbau des Modells ein.

Montage
Der Nitroxy 5-Bausatz ist sehr übersichtlich in drei Boxen innerhalb eines großen Kartons verpackt. Jede Box enthält zudem – neben den Alu- und CfK-Teilen – mehrere Beutel, die deutlich beschriftet sind und auf den jeweiligen Bauabschnitt in der Anleitung hinweisen. Auffallend: Der Nitroxy 5 hat nur eine geringe Anzahl von Teilen und lässt sich bemerkenswert einfach montieren. Viele der Baugruppen sind obendrein bereits vormontiert und müssen nur noch in die Mechanik eingebaut werden. Einige Baugruppen erfordern allerdings die Verwendung von Schraubensicherung, so dass ein Blick in die Anleitung auf jeden Fall ratsam ist.

Das 75-seitige, englischsprachige Handbuch ist auf der Oxy-Website als PDF-Datei erhältlich – die Gliederung ist gut verständlich und mit vielen CAD-Zeichnungen zu den jeweiligen Montageschritte versehen. Es lohnt sich, die Anleitung detaillierter anzuschauen, da diese einige Hinweise beinhaltet, die den Montageprozess deutlich vereinfachen. Zudem vermittelt diese auch Profi-Tipps mit Ratschlägen, wie man die beste Leistung aus dem fertigen Modell bekommt.

Einige Spezialwerkzeuge, die den Zusammenbau erleichtern, sind ebenfalls im Bausatz enthalten. Dazu zählen eine Taumelscheiben-Einstellhilfe und ein kleiner Schraubenschlüssel für die Justage der Anlenkgestänge. Ebenfalls mit im Lieferumfang sind ein Beutel mit Ersatzteilen wie Muttern, Schrauben, Unterlegscheiben, Gummidichtungen/-lager sowie der Blatt-Caddy …

Text/Bilder: Ian Peckett

⇢ Den vollständigen Bericht lesen Sie in Ausgabe 8/2021. Ausgabe bestellen

Kommentare sind geschlossen.