MultiWiiCopter – Ein fliegendes Open-Source-Projekt

Multicopter sind inzwischen nicht mehr unbekannt. Sie bieten eine leistungsfähige Experimentierplattform für vielfältige Anwendungen. Bestückt sind diese modernen Fluggeräte mit drei, vier und mehr Rotoren. Obwohl es aktuell eine Menge kommerzieller Multicopter in unterschiedlichen Größen gibt, erlaubt das Konzept genügend Freiraum für Eigenentwicklungen.

Tricopter_01

Zur diesjährigen Luftfahrtmesse AERO waren im Modellbaubereich einige dieser Fluggeräte zu sehen. Martin Maucher hatte buchstäblich bis zur letzten Minute an seinem Exemplar gebaut. Noch auf der Messe wurde gelötet. Sein schnörkelloses Modell ist ein Multicopter, genauer ein MultiWiiCopter. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein Open-Source-Projekt zur Entwicklung einer Multicoptersteuerung. Es wurde im Jahr 2010 erstmalig vorgestellt und verbindet inzwischen Mitstreiter auf der ganzen Welt. Basis der MultiWiiCopter ist die Kombination leistungsfähiger Mikrocontroller-Bausteine, moderner Sensorelektronik, Fernsteuerungskomponenten und Erfahrung im Modellbau.

Mikrocontroller verrichten heutzutage unbemerkt in fast allen elektronischen Geräten ihren Dienst – ob Mobiltelefon oder MP3-Player, Einspritzanlage oder Heizungsregler, Fernsteuersender oder Ladegerät. Wo immer elektronische Intelligenz eingebaut ist, findet man solche Bausteine. Diese Wunderwerke der Mikroelektronik vereinen in einem vielbeinigen Schaltkreis einen vollständigen Computer, einschließlich Prozessor, Speicher und Ansteuerelektronik für eine Fülle von Aufgaben. Auch die Rechenleistung dieser Universaltalente ist beachtlich. Aktuelle Mikrocontroller lassen gelegentlich so manchen PC locker hinter sich.

Tricopter_04

Einfache Mechanik und ausgefeilte Elektronik; die Antriebsmotoren sind drehzahlgesteuert, das erfordert drei Brushlessregler.

Musste in der Vergangenheit jedes einzelne Element einer Logikschaltung aus teilweise Dutzenden Einzelbauelementen aufgebaut werden, genügen heute ein Schaltkreis und nur wenige zusätzliche Bauelemente. Die Funktion wird über Software realisiert. Der Controller lässt sich beliebig oft neu programmieren, wobei die Programmiersoftware häufig kostenlos zur Verfügung steht. So ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Amateure mit dieser Technik beschäftigen. Von blinkenden LEDs bis zu automatischen Robotern – das Internet ist voll von vielfältigen Anwendungen dieser Technik.

AVR-Mikrocontroller bilden eine ganze Familie unterschiedlich leistungsfähiger Schaltkreise. Unter dem Begriff »Arduino« gibt es vorgefertigte Bausteine, die gern für komplexere Steuerungsaufgaben Verwendung finden. Gibt man diesen Begriff in die einschlägigen Suchmaschinen im Internet ein, wird man von einer Fülle Informationen regelrecht erschlagen.

Beatrix Dargel

Den kompletten Artikel finden Sie in der MFI – Modellflug International, Ausgabe 12/2013

Kommentare sind geschlossen.