Mit ingesamt vier Servomodellen startete JETI eine eigene Servo-Reihe in Vollmetallausführung. Die Digitalservos der DSHV-Serie verfügen dabei laut Hersteller über ein sehr präzises Metallgetriebe und sind leistungstechnisch dem High-End-Bereich zuzuordnen….
Mit den Helisport-Sets bietet uniLIGHT diverse Beleuchtungssets an, die sowohl lichtstarke Leuchtmittel als auch die dazugehörige Steuerung beinhalten. Konzipiert für eine bessere Lageerkennung an Modellen und für Nachtflüge soll die…
Die Ankündigung der neuen Reglergeneration V4 aus dem Hause Hobbywing Anfang vergangenen Jahres erweckte Interesse unter den Helipiloten. Nachdem bereits die kleineren Regler der V3-Serie einen sehr guten Eindruck bei…
Basierend auf einer 32-Bit-MCU und 12-Bit-ADC-Technologie versprechen die neuen Servos der D-Serie von Hitec eine besonders hohe Auflösung der Servowege, feinstes Ansprechverhalten sowie eine gute Programmiermöglichkeit. Ob sich das Versprechen…
Seit einigen Jahren in der Entwicklung und auf Basis eines völlig neuen Softwarekonzepts präsentierte JR/AKmod bereits anlässlich der letztjährigen Spielwarenmesse und Rotor Live einen neuen Sender der Oberklasse: die 28X….
Grundsätzlich erledigen Flybarless-Systeme die gleiche Aufgabe: unseren Heli in allen Fluglagen zu stabilisieren! Da der Markt fast schon einen Sättigungsstatus erreicht hat, und wirkliche Innovationen selten sind, muss ein neues…
Mit dem neun Grundchassis des RAW in Verbindung mit dem einstellbaren Rotorkopf, den neuen 747 mm F3C-Rotorblätterm und der direkten Anlenkung verspricht SAB beim neuen Urukay Genesis höchste Präzision bei Kunstflugfiguren …
⇢ Buchtipp aus der Redaktion
Harsewinkel war nur der Anfang!
Entwicklung und Entstehung der Modellhubschrauber
Der erste Modellhelikopter-Wettbewerb am 14. und 15. September 1968 auf dem Modell-Flugplatz Ikarus in Harsewinkel läutete offiziell die Ära des Modellhubschraubers ein … weiterlesen …